Zeugnisausgabe im Lingnerschloss 2020
Am 17.07.2020 fand unsere feierliche Zeugnisübergabe im wunderschönen Lingnerschloss statt.
weiterlesenLiebe Schülerinnen, Schüler, Eltern,
hier finden Sie Informationen zur Corona-Pandemie und zum Unterricht während dieser Zeit.
Bleiben Sie gesund!
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
wir alle zusammen haben auf die Mitteilung zum nächsten Schritt zur Wiederaufnahme des Unterrichts gewartet. Nach dem Erhalt des Schreibens des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (anbei) können wir nun wie folgt über die zukünftige Beschulung informieren.
Jahrgangsstufe 12:
Nach der ersten Woche Unterricht befinden sich die Schülerinnen und Schüler seit Mittwoch, 29.04.2020 in den Konsultationen zur Prüfungsvorbereitung.
Die Anzahl der Schüler in den Klassenräumen wurde gemäß Vorgaben reduziert.
Ausführliche Belehrungen zum Infektionsschutz sowie zur Prüfung erfolgten. Wir erinnern an das Mitführen und bei Bedarf an das Tragen der Atemschutzmasken.
Jahrgangsstufe 11:
Montag und Dienstag gilt der bekannte Notfallplan und somit die Bearbeitung der Aufgaben in der Cloud.
Am Mittwoch, 06.05.2020 erfolgt die Wiederaufnahme des Unterrichts in der Schule. Aufgrund der Vorgaben des Infektionsschutzes werden die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt und in zweiwöchigem Rhythmus (gerade, ungerade Woche) beschult, eine Woche Präsenz, eine Woche Hausaufgaben/Homeschooling. Der Unterricht orientiert sich an der geltenden Stundentafel.
Schwerpunkt der ersten Stunden wird der Vergleich der Ergebnisse der Lernzeit zu Hause sein, die Ergebnissicherung, das Üben und Anwenden und damit die Festigung und Vertiefung des Unterrichtsstoffes. Dabei orientiert sich der Unterricht grundsätzlich an den vorgegebenen Lehrplaninhalten. Die Vollständigkeit der Vermittlung der Inhalte ist jedoch nicht handlungsleitend.
Leistungsbewertungen sind grundsätzlich möglich und mit fortschreitender Dauer des Unterrichts zunehmend durchzuführen.
Aktuell sind wir mit der Erstellung eines Stundenplans mit Gültigkeit ab 06.05.2020 beschäftigt. Sobald dieser fertiggestellt und durch das Kollegium bestätigt wurde erfolgt die Veröffentlichung.
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, wir freuen uns einen weiteren Teil von Euch persönlich bei uns ab Mittwoch begrüßen zu dürfen
Alles Gute und beste Gesundheit wünschen Euch, liebe Schülerinnen und liebe Schüler und Ihnen, liebe Eltern
Jörn Schubert und das gesamte Team der Fachoberschule
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
nach neuestem Stand der Festlegungen zur Beschulung der Klassen in der Fachoberschule möchten wir Sie kurz zum weiteren Verlauf informieren.
Beschulung Klassenstufe 11:
Weiterhin nach Notfallplan
Beschulung Jahrgangsstufe 12:
Beschulung Vorort
Montag, 20. bis Dienstag, 21.04.2020
Zeit zur individuellen Prüfungsvorbereitung
Aufarbeitung des behandelten Stoffes und Vorbereitung von fachlichen Fragen
Mittwoch, 22. bis Donnerstag, 30.04.2020
Beschulung nach Sonderstundenplan – Veröffentlichung am Dienstag, 21.04.2020
Bei allen Schülern ist eine aktenkundige Belehrung zur allgemeinen Hygiene durch den entspr. Fachlehrer durchzuführen.
Wir bereiten alle Räumlichkeiten der Schule von Seiten der Hygiene vor.
Beim Betreten des Schulgebäudes bitten wir Sie sich sofort am Eingang die Hände zu desinfizieren. Auch nach Pausen im Freien und Wiederbetreten des Schulgebäudes desinfizieren Sie sich bitte.
Außerdem halten Sie bitte den vorgegebenen Mindestabstand von 1,5 m zur nächsten Person ein.
Achten Sie auf die hygienischen Vorgaben, die Sie in der Anlage des Schreibens bitte zur Kenntnis nehmen (Piktogramme).
Sie erhalten dazu noch einmal eine entsprechende aktenkundige Belehrung.
Da die Schulen eine Bereitstellung von Masken/Desinfektionsmittel etc. aufgrund von Lieferengpässen nicht sicherstellen können, bitten wir Sie einen eigenen Schutz - soweit vorhanden - mitzubringen (Schutzmaske o. alternativ Tücher/Schals, Handdesinfektionsmittel, ggf. Handschuhe)
In der kommenden Woche erfolgen Lehrerberatungen zum aktuellen Stand der Beschulung der Klassen- und Jahrgangsstufen 11 und 12.
Ich wünsche Ihnen, liebe Schülerinnen und liebe Schüler noch einen schönen restlichen Ferientag sowie ein schönes gemeinsames frühlingshaftes Wochenende zusammen mit Ihren Eltern.
Weiterhin alles Gute und beste Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Elke Fiedler
Schulleiterin der Fachoberschule
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
ich hoffe Sie hatten ein ruhiges Osterfest und konnten sich ausruhen und vor allem neue Kraft für die kommende Zeit tanken.
Nach den neuen Informationen gilt folgende Festlegung zur Beschulung ab 20.04.2020:
Was bedeutet das für uns:
Innerhalb der Woche werden wir weitere Informationen zur Beschulung und deren Auflagen sowie ggf. zu Besonderheiten der Prüfungsdurchführung erhalten. Sie werden umgehend informiert.
Ich wünsche Ihnen, liebe Schülerinnen und liebe Schüler eine angenehme Ferienwoche.
Mit freundlichen Grüßen
Elke Fiedler
Schulleiterin
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
bevor Sie nun alle in den wohlverdienten Osterurlaub gehen möchte ich mich für das Vertrauen, welches Sie uns in dieser schwierigen Zeit gegenüber gebracht haben herzlich bedanken.
Aufgrund der letzten Rückmeldungen durch Sie, liebe Schülerinnen und liebe Schüler sowie den vereinzelten Elternmails ist erkennbar, dass sich unterdessen alle Beteiligten auf die Situation eingestellt haben und mit dieser größtenteils auch zurechtkommen. An den anfänglichen Problemen wurde von allen Seiten gearbeitet und ein zum größten Teil zufriedener Stand erreicht.
Um die SchülerInnen der Abgangsklassen (Klassenstufe 12) zu entlasten haben wir bei Fortsetzung der Beschulung zu Hause einen etwas „abgespeckten“ Notfallplan erstellt. Die Prüfungsfächer werden wie gehabt gemäß Stundentafel angeboten. Die nicht prüfungsrelevanten Fächer wurden auf die Hälfte reduziert. Wir hoffen damit Ihnen etwas mehr Zeit für die Hauptfächer Englisch, Deutsch, Mathematik und Profilfach zu geben. Anbei finden Sie den benannten Notfallplan mit Gültigkeit ab 20.04.2020.
In Klassenstufe 11 wird der bisherige Notfallplan fortgesetzt.
Am Mittwoch, 15.04.2020 ist eine Beratung der Kultusminister zur weiteren Beschulung angesetzt. Anschließend erfolgen noch weitere Abstimmungen. Somit ist davon auszugehen, dass wir am 16. zum späten Nachmittag oder am 17.04.2020 die entsprechende Information erhalten. Ich werde Sie umgehend davon in Kenntnis setzen.
Liebe SchülerInnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
abschließend wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein frühlingshaftes und schönes Osterfest, ruhen Sie sich von den Strapazen der vergangenen Wochen aus, sammeln Sie viel Kraft und Zuversicht für die kommenden Wochen und bleiben Sie vor allem gesund.
Fröhliche Ostertage!
Wir freuen uns alle auf ein baldiges Wiedersehen.
Bis dies wieder möglich ist, gilt: Meldet Euch mit allem,
was Euch bewegt. Wir sind für Euch da.
Bleiben Sie gesund und herzlich gegrüßt
Elke Fiedler und das Team der FOS
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
aufgrund eines neuen Schreibens vom SMK vom 30.03.2020 möchten wir Sie wie folgt informieren:
Wie Herr Piwarz in seinem Brief bemerkt, sind Sie, liebe Eltern in diesen Tagen in besonderer Weise gefordert. Da auch unsere Kolleginnen und Kollegen Kinder haben und diese tagsüber ebenfalls neben der Erstellung von Aufgaben und der Kontrolle und den Rückmeldungen zu den Ergebnissen betreuen müssen, ist die Situation in den Familien uns sehr bewusst.
Durch Herrn Piwarz wurde aber auch verdeutlicht, dass Sie, liebe Eltern den Unterricht der Schule nicht ersetzen können und nicht ersetzen sollen. Ich zitiere „Ihre Kinder erhalten von der Schule Lernaufgaben. Die momentan Situation erfordert, dass die Aufgaben zu Hause erledigt werden.“ Weiter zitiere ich „Wichtig ist, dass Sie den Kindern eine regelmäßige Zeit zum Lernen ermöglichen.“ Und weiter zitiere ich „Bitte motivieren Sie Ihre Kinder, an den Aufgaben dranzubleiben. Geben Sie Ihrem Kind Anerkennung und Zuspruch, wenn es eine Aufgabe geschafft hat. Sie sollen sich nicht in die Rolle des Lehrers begeben, fördern Sie altersangemessen die Selbständigkeit.“
Wir bitten Sie, liebe Eltern, dass Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn beim Lernen begleiten, Ihnen Hilfestellungen zur Strukturierung des Alltages geben. Wir erwarten keinesfalls, dass Sie tagtäglich mit Ihrer Tochter/Ihrem Sohn gemeinsam die Aufgaben bearbeiten. Sie müssen selbst in der Lage sein, die Aufgaben selbständig zu bewältigen. Andernfalls haben die SchülerInnen die Möglichkeit der täglichen Rückkopplung zum Fachlehrer und Klassenlehrer per Mail.
Die aktuelle Situation stellt aber auch ebenso hohe Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler, die bereits selbständig ohne Hilfe der Eltern arbeiten. Wir bitten Sie bei Fragen, Unklarheiten und Problemen den schnellen direkten Kontakt zum Fachlehrer zu suchen. Nur in enger Zusammenarbeit ist ein erfolgreiches Arbeiten in der Ausnahmesituation möglich.
Für unsere weitere Arbeit vorerst bis Ostern bedeutet das:
1. Weiterhin Erstellen von Aufgaben nach dem Notfallplan gemäß vorgegebener Struktur unter Beachtung folgender Punkte
2. Weiterhin Rückmeldung zu den eingestellten Ergebnissen unter Beachtung folgender Punkte
Auch am Ende dieser Woche bitten wir um das Feedback der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern zu den erstellten Aufgaben, ihrem Umfang und ihren Anforderungen soweit es durch Sie einschätzbar ist. Bei der Qualifizierung der Arbeitsaufträge helfen uns keine pauschalisierte Rückmeldungen, sondern konkrete Hinweise zu Problemen in bestimmten Fächern und deren Fachlehrer.
Lassen Sie uns bitte weiterhin eng im freundlichen achtungsvollen Umgang miteinander austauschen. Wir haben weiterhin das gemeinsame Ziel des bestmöglichen „Unterrichtens“ unserer Schülerinnen und Schüler in diese Ausnahmesituation.
Wir wünschen Ihnen, liebe Eltern weiterhin viel Kraft beim meistern Ihres Alltages, Euch, liebe Schülerinnen und Schüler viel Motivation und hoffentlich immer mehr Freude beim Bearbeiten der Arbeitsaufträge, aber für ALLE vor allem Gesundheit und ein baldiges gemeinsames Wiedersehen.
Mit freundlichen Grüßen
Elke Fiedler und das gesamte Team der Fachoberschule
Wir schließen uns den Vorgaben der Landesregierung an - der Unterricht vor Ort in der Schule ruht bis auf Weiteres.
Wir freuen uns über die effektiven Unterrichtsentwicklungen mithilfe von Lernplattformen sowie weiteren digitalen Kommunikationsmedien und danken allen Beteiligten, besonders unseren Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften, für ihre Beiträge zur kontinuierlichen Weiterführung ihres Lernens und Lehrens.
Weiterhin bearbeiten wir selbstverständlich alle Bewerbungen und stehen auch für Fragen im Vorfeld per Mail zur Verfügung. Wünschen Sie den direkten Telefonkontakt mit uns, schreiben Sie uns bitte an. Wir rufen Sie gerne zurück.
Weitere Auskünfte und Informationen erhalten Sie regelmäßig sowie auf Anfrage von unseren Schulleitungen und Mitarbeitern.
E. Suter
Geschäftsleitung | Allgemeinbildender Bereich
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
nach Beratungen im Leitungsbereich der Semperschulen, der Schulleiterberatung der Schulen in privater Trägerschaft im LaSuB und der außerordentlichen Dienstberatung des Kollegiums der Fachoberschule möchten wir Sie zum aktuellen Stand weiterhin informieren.
Öffnungszeiten des Sekretariats und der Schule (telefonisch)
Bis auf weiteres bleibt unser Sekretariat täglich von 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet.
Aufgaben und Betreuung
Ab Dienstag, 17.03.2020 bis voraussichtlich 17.04. 2020 erfolgt der Unterricht ausschließlich gemäß Notfallplan über die Aufgaben und Arbeitsaufträge in der Cloud. Die Schüler wurden ausführlich zur Handhabung eingewiesen.
Leider dürfen wir die Möglichkeit zur Nutzung unserer Räumlichkeiten nicht mehr bieten. Auf Grundlage der Allgemeinverfügung, Vollzug des Infektionsschutzgesetzes, Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie, Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 16. März 2020, Az: 15-5422/4 ist dies uns strikt untersagt.
Aufgabenbearbeitung und Leistungsbewertung
Unsere Lehrer sind bemüht alle Aufgaben und Arbeitsaufträge bis spätestens 08.00 Uhr des jeweiligen Tages in der Cloud zur Verfügung zu stellen. Die Schüler sind aufgefordert diese Aufgaben gemäß des Notfallplanes täglich zu bearbeiten.
Außerdem werden Aufträge erteilt, deren Ergebnisse durch die Schüler in die Cloud zu stellen sind. Dabei ist unbedingt zu beachten, dass diese richtig eingestellt werden:
unter Schüler/FOS/Klasse/Datenaustausch/Fachbezeichnung Notfallplan/Kalenderwoche/Abgabeordner/Aufgabenbezeichnung_Schülername.
Bei Erkrankung einer Lehrkraft werden wir schnellstmöglich versuchen Ersatzaufgaben zu organisieren. Jedoch bitten wir um Verständnis, wenn diese nicht pünktlich eingestellt werden können.
Unsere Lehrer stehen für Fragen innerhalb der Öffnungszeiten von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr per Mail zur Verfügung. Bei technischen Problemen bitten wir Sie sich wie gehabt an Herrn Dr. Ziller zu wenden.
Die Ergebnisse zu den Arbeitsaufträgen können bewertet werden. Es wird empfohlen Leistungsbewertungen durchzuführen. Dazu informiert jeder Fachlehrer speziell in seinem Fach seine Schüler.
Grundlage zur Bewertung ist unter anderen ein am 19.03.2020 in der außerordentlichen Dienstberatung erfolgter Zusatzbeschluss der Lehrer- und Klassenkonferenz.
Wir möchten in dem Zusammenhang auch noch einmal darauf verweisen, dass es sich um die Aussetzung der Schulbesuchspflicht handelt und damit lediglich um eine Verlagerung des Unterrichts in den häuslichen Bereich und somit die Verpflichtung eines jeden Schülers zur Bearbeitung der Aufgaben.
Informationen zu häufig gestellte Fragen
Abschlussprüfung Klassenstufe 12:
Die Prüfungen an der Fachoberschule finden lt. Aussage des SMK nach derzeitigem Stand an den bekannten Terminen statt. Sollten Verschiebungen notwendig sein erfolgt eine unverzügliche Mitteilung.
Leistungsnachweise an der Fachoberschule:
Von der Anzahl der durch die Fachkonferenz festgelegten Leistungsnachweise kann im Schuljahr 2019/2020 abgewichen werden.
Fachpraktischer Teil der Ausbildung Klassenstufe 11:
Die Schüler (m/w/d) der Klassenstufe 11 können den fachpraktischen Teil ihrer Ausbildung freiwillig besuchen, sofern die Praktikumseinrichtungen damit einverstanden sind und eine sichere Durchführung gewährleisten können.
Die Regelung gemäß § 13 Absatz 4 der Schulordnung Fachoberschule (FOSO) vom 27. Februar 2017, nach der der fachpraktische Teil der Ausbildung als „nicht bestanden" zu bewerten ist, wenn die Teilnahme der Schüler (m/w/d) an diesem 80 % der in der Stundentafel ausgewiesenen Ausbildungszeit unterschreitet, wird für das Schuljahr 2019/2020 ausgesetzt.
Gleiches gilt für die Regelung gemäß § 18 Satz 2 Nummer 3 FOSO, um die Versetzung der Schüler (m/w/d) von der Klassenstufe 11 nach 12 nicht zu gefährden.
Hinweis: Schüler, die aktuell keinen fachpraktischen Teil der Ausbildung besuchen können erhalten durch die Schule eine komplexe fachpraktische Aufgabenstellung.
Vergleichsarbeiten Klassenstufe 11:
Die Vergleichsarbeiten an der Fachoberschule für das Schuljahr 2019/2020 finden nach gegenwärtigem Stand an dem bekannten Termin statt.
Klassenfahrten:
Klassenfahrten sind vorerst bis Schuljahresende ausgesetzt, ggf. sogar längerfristig.
Aufnahmeprüfung in der Fachrichtung Gestaltung:
Die Aufnahmeprüfung an der Fachoberschule in der Fachrichtung Gestaltung für das Schuljahr 2020/2021, Haupttermin am Samstag, 25. April 2020, findet nach derzeitigem Stand statt.
Sollten Fragen allgemeiner Art auftreten bitten wir Sie sich zuerst an Ihren Klassenlehrer zu wenden. Bitte bleiben Sie im engen Kontakt, damit wir durchgehend über die aktuelle Bearbeitung der Aufgaben und zu evtl. aufkommenden Fragen und Problemen informiert sind und schnellsten darauf reagieren können.
Wir wünschen Ihnen, liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler alles Gute und bleiben Sie gesund!
Frau Fiedler und das Team der Fachoberschule
Aktuelles an der Fachoberschule in Dresden
Zeugnisausgabe im Lingnerschloss 2020
Am 17.07.2020 fand unsere feierliche Zeugnisübergabe im wunderschönen Lingnerschloss statt.
weiterlesenBesuch einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag
Am 21.09.2016 fand eine Exkursion einer Gruppe Schüler zum Besuch einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag statt.
weiterlesenSemper Gruppe - Wir begleiten Sie ein Leben lang
"Zum Lernen ist niemand zu alt." Die Semper Schulen begleiten Sie deshalb auf Ihrem Bildungsweg lebenslang - von klein auf bis ins hohe Alter.
Von der Schulbildung über die Berufsausbildung bis hin zur Erwachsenenbildung bieten unsere deutschlandweiten Bildungseinrichtungen Ihnen Wissen auf höchstem Niveau.