Zeugnisausgabe im Lingnerschloss 2020
Am 17.07.2020 fand unsere feierliche Zeugnisübergabe im wunderschönen Lingnerschloss statt.
weiterlesenSind Sie engagiert, hilfsbereit und haben ein offenes Ohr für die Belange von anderen Menschen? Dann wird die Fachrichtung Gesundheit und Soziales Ihren Talenten und Interessen entsprechen.
Wenn Sie sich für die Fachrichtung Gesundheit und Soziales entscheiden, sollten Sie über Empathievermögen, kommunikative Fähigkeiten sowie das Interesse an der Arbeit mit Menschen verfügen.
In der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales liegt der Schwerpunkt im Fach Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit.
Das Fach Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit befasst sich mit den Themen der Gesundheits- und Sozialwissenschaften wie Psychologie, Biologie, Soziale Arbeit und Soziologie. Die Schüler setzen sich mit der Entwicklung zur eigenverantwortlichen Persönlichkeit auseinander, entfalten die Fähigkeit zur kritischen Reflexion eigener Verhaltensweisen und Verhaltensweisen anderer Personen und lernen, in verschiedenen Lebenssituationen selbständig und kompetent zu handeln.
Die Gesundheitsförderung im sozialen Kontext betont die Möglichkeiten des Menschen, seine Gesundheit aufrechtzuerhalten und zu stärken. Dementsprechend sind die Lernbereiche an diesem Ziel orientiert.
Wahlpflichtlernbereiche sind:
In Lernbereichen 3 bis 5 befassen Sie sich mit den Methoden der Sozialen Arbeit und Gesundheitsförderung und deren Übertragung auf wichtige Lebenssituationen.
Wahlpflichtlernbereiche sind
„Ausgehend von der Reflexion eigenen Erlebens und Verhaltens unterstützt das Fach die Auseinandersetzung mit sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Fragestellungen. Das Fach trägt zum Verständnis für die Vielfalt der Wechselwirkungen zwischen Individuen und Gesellschaft bei und unterstreicht die Notwendigkeit lebenslangen Lernens. Darüber hinaus werden die Schüler für die Vielfalt individueller Lebensentwürfe sensibilisiert und angeregt, eigene Normen und Werte zu entwickeln.“
(Auszug aus dem Lehrplan für die Fachoberschule, Fachrichtung Gesundheit und Soziales, Sachsen, 2017)
Nach der Erlangung der Fachhochschulreife an unserer Schule können Sie bundesweit an allen Fachhochschulen und Berufsakademien alle Fachrichtungen, unabhängig vom sozialen Profil, studieren.
Die Schüler der Klassenstufe 11 absolvieren ein Praktikum. Sie können sich selbst für eine Praktikumseinrichtung entscheiden, wir unterstützen Sie allerdings bei Schwierigkeiten. Es ist zu empfehlen, dass Sie sich im sozialen Bereich wie Kindergarten, Kinderkrippe, Hort, Schule, Krankenhaus und Arztpraxis, Kinderheim, Wohngruppe etc. bewerben.
Sie interessieren sich für den Bereich Gesundheit und Soziales unserer Fachoberschule in Dresden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Aktuelles an der Fachoberschule in Dresden
Zeugnisausgabe im Lingnerschloss 2020
Am 17.07.2020 fand unsere feierliche Zeugnisübergabe im wunderschönen Lingnerschloss statt.
weiterlesenBesuch einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag
Am 21.09.2016 fand eine Exkursion einer Gruppe Schüler zum Besuch einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag statt.
weiterlesenSemper Gruppe - Wir begleiten Sie ein Leben lang
"Zum Lernen ist niemand zu alt." Die Semper Schulen begleiten Sie deshalb auf Ihrem Bildungsweg lebenslang - von klein auf bis ins hohe Alter.
Von der Schulbildung über die Berufsausbildung bis hin zur Erwachsenenbildung bieten unsere deutschlandweiten Bildungseinrichtungen Ihnen Wissen auf höchstem Niveau.